Die Herausforderung liegt auf zwei Seiten, einerseits muss man die Dynamische DNS genannt DDNS oder DynDNS bei Strato einrichten, andererseits sieht Synology bisher – zumindest in der aktuellen DSM 4.3 – noch keinen Strato Eintrag vor.
Strato
Falls gewünscht, eine Subdomain erstellen oder direkt bei den Domain-Einstellungen die DNS-Verwaltung bei der gewünschten Domain auswählen
Tip: Im Strato-Menü unter Verwaltung->Passwörter festlegen->Dynamic DNS Passwort das DynDNS / DDNS Passwort definieren!
Synology
cp ddns_provider.conf ddns_provider.conf.backup
[Strato.com]
modulepath=DynDNS
queryurl=dyndns.strato.com/nic/update?hostname=__HOSTNAME__&myip=__MYIP__&system=dyndns&wildcard=NOCHG&mx=YourDomain.com
Wobei Ihr YourDomain.com durch Eure richtige, eigentliche Domain ersetzen müsst!
=> und nun sollte Synology Euch melden, dass die DDNS-Einrichtung erfolgreich war, was mit einem grünen Lämpchen signalisiert wird.
Hinweis: Unser Synology-„root“ User hatte dasselbe Passwort wie der „admin“ User auf der Weboberfläche. Ausserdem müsst Ihr zuvor in der Synology-Weboberfläche bei Systemsteuerung->Netzwerkdienste->Terminal SSH freigeschalten haben, Sonst könnt Ihr Eiuch gar nicht per SSH einloggen. Bitte verwendet aus Sicherheitsgründen nie Telnet (aktiviert es einfach nicht!).
Hinweis 2: Wir haben eine Subdomain verwendet, mussten aber in der ddns_provider.conf Datei die Hauptdomain angeben.
Also angebnommen Ihr wollt auf die Synology NAS Box mit nas.YourDomain.com zugreifen, so müsst Ihr in der ddns_provider.conf dennoch nur YourDomain.com definieren, während bei der Synology-Administrationsebene nas.YourDomain.com eingeben, sowohl beim Hostnamen, als auch bei dem Benutzernamen.
Weitere Infos hierzu auch hier:
*.conf Details
Synology-Forum
Kleine Link-Sammlung zu dem Thema